Raumangebot
Büroraum für Startups
Meetingräume
Event-Location Technopark Graubünden
Förderangebot
Start-Training & – Coaching
Early-Stage Förderung
Early-Stage Finanzierung
Tailor-made Support
Startup Netzwerke
Der Technopark
Über uns
Startup Insights
Unsere Startups
Kontakt
Menu
Events

(Skalierbare) Innovationen im Tourismus: Erkenntnisse aus unserem Workshop

Der Tourismus hat mit seiner hohen Kompetenz in Graubünden eine grosse Chance skalierbare Innovationen zu realisieren. Welche Rolle spielen Kooperationen, Unternehmertum und digitale Transformation? Diese und weitere Fragen haben wir mit Expert:innen und Startup-Gründer:innen an unserem Workshop im Rahmen des Tourismus-Events diskutiert.

Die zentralen Erkenntnisse

  1. GROSS denken – schafft Perspektive
    Wer skalieren will, muss über den Tellerrand hinausblicken. Es reicht nicht, nur in regionalen Dimensionen zu denken. Der Mut, Risiken einzugehen und auch das Scheitern in Kauf zu nehmen, ist essenziell. Erfolgreiche Startups wie GetYourGuide zeigen, dass Innovationen oft dort entstehen, wo Grossdenken zum Standard wird.
  2. Kompetenzen vernetzen – macht erfolgreich
    Innovation ist kein Solo-Projekt. Der Austausch und die Kompetenzen mit anderen Unternehmen, Partner:innen und Kund:innen ist entscheidend. Frühzeitiges Kundenfeedback hilft, Produkte marktnah zu entwickeln. Zudem spielt ein starkes Team mit vielfältigen Hintergründen eine Schlüsselrolle – es geht darum, gemeinsam Höhen und Tiefen zu meistern.
  3. Mehr Jungunternehmen – mehr Möglichkeiten – mehr Erfolge
    Gründen braucht Mut. Besonders im Tourismus kann Graubünden mit seiner Kompetenz und vielen touristischen Organisationen eine treibende Rolle spielen. Erfolgsfaktoren sind Erstkunden, Entwicklungspartner:innen und ein Netzwerk von Mentor:innen („Götti/Gotti-Pool“), das Startups unterstützt. Inspirierende Erfolgsgeschichten motivieren zusätzlich und zeigen: Gründen lohnt sich!
  4. Digitale Transformation – die Chance – schafft Kundennutzen
    Die digitale Transformation bedeutet Vereinfachung – und das schafft Kundennutzen. Gerade im Tourismus steckt hier enormes Potenzial. Plattformlösungen, Automatisierung und smarte Technologien können das Gästeerlebnis optimieren und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.

Die Diskussionen im Workshop haben gezeigt: Graubünden hat das Potenzial, im Tourismus neue Wege zu gehen. Entscheidend sind unternehmerischer Mut, Kooperationen, digitale Transformation und die Förderung von Jungunternehmen. Wer gross denkt und sich vernetzt, kann nicht nur lokal, sondern auch international Erfolg haben.
Fazit, Workshop vom 28.01.2025

Weitere Events

Events
15.11.2023
(Überlebens-)Tipps für Firmengründer:innen
Mehr erfahren
Events
15.05.2023
Innosuisse – Zahlreiche Angebote auf dem Silbertablett serviert
Mehr erfahren