CSDDD, CBAM, ESPR, DPP – was steckt hinter diesen Kürzeln und was bedeuten sie für dein Unternehmen?
In kurzen Inputs beleuchten Expert:innen neue EU-Vorgaben und zeigen konkrete Wege auf, wie KMU sich zukunftssicher aufstellen können. Abgerundet wird der Anlass mit einem Apéro Riche und Networking-Möglichkeiten.
Dieses Event ist eine Kooperation von KMU-Zentrum Graubünden und dem Innovationsnetzwerk Ostschweiz INOS.swiss.
Agenda:
17.00 Uhr Eintreffen
17.15 Uhr Begrüssung: KMU-Zentrum
17.20 Uhr Zielgerichteter Umgang Schweizer KMU mit Nachhaltigkeitsthemen, Prof. Andre Podleisek, OST
17.40 Uhr Der Digitale Produktepass: Produktidentifikation als Schlüssel zum European Green Deal
Uwe Rüdel, GS1, Global Standards, www.gs1.ch
18.00 Uhr Pilotprojekt „Digitaler Produktepass Light“
Markus Gantenbein, Head Standardisation, Approvals and Regulatory Affairs, Geberit
18.20 Uhr Fördermöglichkeiten und Coaching: Unterstützung zu Themen wie Nachhaltigkeit, Datenmanagement und Lieferketten in Ostschweizer KMU, INOS und KMU-Zentrum
18.30 Uhr Apéro riche & Networking
| Wann: 01. Juli 2025, 17.00 Uhr
| Wo: Technopark Graubünden, Bahnhofstrasse 11, 7302 Landquart, 4. Stock
| Organisator: INOS