Raumangebot
Büroraum für Startups
Meetingräume
Event-Location Technopark Graubünden
Förderangebot
Start-Training & – Coaching
Early-Stage Förderung
Early-Stage Finanzierung
Tailor-made Support
Startup Netzwerke
Der Technopark
Über uns
Startup Insights
Unsere Startups
Kontakt
Menu
Startup-Erfolgsgeschichten

ONZACK & FHGR: Marktpotenzial prüfen dank Innovationsscheck

Gemeinsam mit der FH Graubünden hat ONZACK den Markt für seine neue Lösung geprüft – und spannende Insights gewonnen.

Hyuston – so heisst die neue Lösung von ONZACK. Das TPGR Startup möchte neben seinen bestehenden Dienstleistunden eine einheitliche Observability-Plattform für Kubernetes-Cluster als Service anbieten. Damit können Unternehmen ihre Ressourcen auf das Kerngeschäft konzentrieren, während die Plattform die Leistung und Stabilität ihrer Cluster überwacht. Der technologische Kern basiert auf bewährter Open-Source-Software, ergänzt mit garantierter Datenhaltung in der Schweiz und 24/7 Support aus der Schweiz.

Um herauszufinden, ob für dieses Angebot genügend Nachfrage besteht, hat ONZACK einen Innovationsscheck von Innosuisse beantragt. Dieser wurde aufgrund der örtlichen Nähe und der vorhandenen Kompetenzen bewusst an der FH Graubünden eingelöst. Als Dozent des Schweizerischen Instituts für Entrepreneurship (SIFE) führte Projektleiter Sebastian Früh mit seinem Team eine umfassende Produkt-Markt-Fit-Analyse durch.

Die Analyse bestand aus zwei Teilen:

  1. Marktrecherche: Es zeigte sich, dass es international wie erwartet bereits SaaS-Anbieter gibt. Einige Schweizer Firmen bieten auch Monitoring-Lösungen an – allerdings meist als Managed Service, nicht als SaaS-Lösung. ONZACK kann sich damit durch ein klares Alleinstellungsmerkmal abgrenzen: eine Schweizer Lösung mit SaaS-Ansatz. Entscheidend wird es nun, diese Vorteile überzeugend zu kommunizieren.
  2. Kundenumfrage: Dabei wurde deutlich, dass Unternehmen eine Schweizer Lösung zwar bevorzugen, aber nicht bereit sind, mehr dafür zu investieren. Mittlere und grosse Unternehmen sind eher bereit grössere Budgets für die IT-Überwachung bereit zu stellen als kleine Unternehmen. Das Ergebnis: zwei mögliche Zielgruppen, die unterschiedliche Verkaufsstrategien erfordern.
«Die Zusammenarbeit mit der FHGR dank dem Innovationsscheck war für uns eine grosse Entlastung. Wir haben eine fundierte Abklärung unserer Idee erhalten – und gleichzeitig wichtiges Know-how im Bereich Preisgestellung und Markteintritt gewonnen, das uns im Alltag weiterbringt.»

Domenic Mayer, ONZACK AG

«Die Zusammenarbeit mit der FHGR dank dem Innovationsscheck war für uns eine grosse Entlastung. Wir haben eine fundierte Abklärung unserer Idee erhalten – und gleichzeitig wichtiges Know-how im Bereich Preisgestellung und Markteintritt gewonnen, das uns im Alltag weiterbringt.»

Domenic Mayer, ONZACK AG

Nächster Schritt

ONZACK wird die Ergebnisse des Innovationsschecks nutzen, um die Kosten- und Ertragsstruktur aufstellen und mögliche Szenarien berechnen. Damit soll die Grundlage für die Entscheidung geschaffen werden, ob und in welcher Form die Produktidee weiterverfolgt wird.

Mehr über das Projekt Hyston lernen

Weitere Startup-Erfolgsgeschichten

Startup-Erfolgsgeschichten
30.08.2025
Erfolg für Reech und das ZENDRA Konsortium: DigitalTwin für alpine Solaranlagen geht mit finanzieller Unterstützung in Phase 3
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
15.07.2025
QE AG – das Startup hinter dem Wuerfeli
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
15.07.2025
ONZACK AG – Startup im Technopark Graubünden
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
18.06.2025
Wir sind die REECH AG – Startup im Technopark Graubünden
Mehr erfahren