Entwickle Dein Startup mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft weiter
Mit den ersten Finanzierungspolster im Gepäck schwingt ihr euch weiter Richtung Erfolgsgipfel. Im nächsten Camp holt ihr euch für den weiteren Weg verschiedentliche Unterstützung.
Die In-Kind Partner des Technopark Graubünden sind regionale Industriebetriebe oder Dienstleistende. Zusammen mit uns findet ihr die richtigen Partnerschaften für den Aufstieg, sei es für eine Prototypenerstellung, Überprüfung der Marktfähigkeit, Coaching bei der weiteren Umsetzung, Beratung im Bereich Marketing, Kommunikation oder juristischen Fragestellungen.
Nahe Fachhochschulen können unterstützen bei der Umsetzung oder mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die CEDES AG mit Sitz in Landquart entwickelt innovative Sensorlösungen und smarte Automatisierungstechnologien für Aufzüge, Türen und Förderanlagen. Als In-Kind Partner bringt CEDES ihr technisches Know-how sowie Zugang zu Entwicklungsinfrastruktur in den Technopark Graubünden ein – und unterstützt Startups bei der Realisierung intelligenter, sicherer Produkte.
Gritec ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Maschinenbau und Fertigungstechnik, das individuelle Lösungen für komplexe technische Herausforderungen entwickelt. Als Partner mit hoher Umsetzungskompetenz unterstützt Gritec Startups bei der Prototypenfertigung, Produktoptimierung und Industrialisierung. Durch die enge Zusammenarbeit profitieren junge Unternehmen von praxisnaher Entwicklungsunterstützung und kurzen Umsetzungszeiten.
Hamilton Bonaduz ist ein international führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von präzisen Sensorlösungen, Laborautomatisierung und Medizintechnik. Mit ihrer technologischen Exzellenz und Innovationskraft bietet Hamilton Startups wertvolle Unterstützung in den Bereichen Life Sciences, Automatisierung und Qualitätssicherung. Der Zugang zu ihrer Expertise und Infrastruktur kann jungen Unternehmen entscheidende Impulse für die Entwicklung marktreifer Hightech-Produkte geben.
INTEGRA Biosciences ist ein global tätiges Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das innovative Laborgeräte für die Liquid-Handling-Anwendungen in den Life Sciences entwickelt. Startups profitieren von modernster Technologie, hoher Anwendungskompetenz und einem starken Fokus auf Effizienz. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht jungen Unternehmen, ihre Laborprozesse zu optimieren und Entwicklungszyklen deutlich zu verkürzen.
KUBEX18 AG begleitet Unternehmen von der Idee bis zum marktreifen Produkt mit Fokus auf Elektronikfertigung, Gerätebau und effiziente Produktionsprozesse. Startups profitieren von fundierter Erfahrung in Medizintechnik, Maschinenbau und Elektronik sowie von praxisnahem Coaching für nachhaltige Unternehmensführung. Gründer Kurt Egger bringt wertvolle Startup-Erfahrung und ein starkes Netzwerk mit, das jungen Unternehmen den Einstieg erleichtert und das Wachstum beschleunigt. Ausserdem investiert der Unternehmer selber in Startup-Lösungen, die ihn überzeugen.
Landqart ist ein hochspezialisiertes Schweizer Unternehmen, das Sicherheits- und Spezialpapiere für Banknoten sowie offizielle Dokumente entwickelt und produziert. Mit seinem technologischen Know-how und modernsten Produktionsverfahren gehört Landqart zu den internationalen Innovationsführern in der Sicherheitsdruckbranche. Startups im Bereich Materialtechnologie oder Sicherheit profitieren von einem starken Partner, der Erfahrung in Hightech-Fertigung, Qualitätsstandards und internationaler Skalierung mitbringt.
Polycontact AG ist ein innovationsstarkes Schweizer Unternehmen, das auf die Entwicklung und Fertigung elektronischer Systeme für die Automobilindustrie spezialisiert ist. Als In-Kind-Partner unterstützt Polycontact unsere Startups mit technischem Know-how, industrieller Erfahrung und einem starken Qualitätsverständnis. Dadurch gelingt es jungen Unternehmen, ihre Produkte marktnäher zu entwickeln, schneller zu skalieren und ihre Erfolgschancen nachhaltig zu erhöhen.
TRUMPF ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich Werkzeugmaschinen, Lasertechnik und industrieller Digitalisierung. Mit seiner starken Innovationskraft unterstützt TRUMPF Unternehmen dabei, Fertigungsprozesse zu automatisieren, zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Startups profitieren von diesem Know-how, dem Zugang zu modernster Technologie und einem starken Partner, der industrielle Skalierung möglich macht – von der Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion.
Die 08EINS Softwarehaus AG ist Spezialistin für individuelle Web- und Softwarelösungen. Mit Standorten in Chur und Bonn entwickelt sie moderne Anwendungen auf Basis aktueller Technologien wie Angular, Vue.js oder Ruby on Rails. Als In-Kind Partner unterstützt 08EINS Startups im Technopark Graubünden mit Know-how in Softwarearchitektur und Entwicklung – für starke digitale Produkte und eine wettbewerbsfähige Region.
Die BOHEST AG ist eine Schweizer Patentanwaltskanzlei mit Standorten in Basel und Buchs SG. Als In-Kind Partner unterstützt sie Startups im Technopark Graubünden mit juristischem Know-how rund um Patente, Marken und Designs. So hilft BOHEST jungen Unternehmen dabei, ihre Innovationen rechtlich abzusichern und frühzeitig eine starke Schutzrechtsstrategie zu entwickeln.
Caviezel Partner ist eine etablierte Anwaltskanzlei mit ausgewiesener Expertise im öffentlichen und privaten Baurecht sowie im Umwelt-, Energie- und Planungsrecht. Als In-Kind Partner unterstützt sie Startups im Technopark Graubünden mit juristischer Beratung in allen projektbezogenen Rechtsfragen – von der Entwicklung bis zur Umsetzung. Damit schafft Caviezel Partner rechtliche Sicherheit für innovative Vorhaben und stärkt deren Umsetzungskraft.
Curia bietet massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Treuhand, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mit starkem regionalem Fokus in Chur und Graubünden. Startups profitieren von einer persönlichen, praxisnahen Beratung und professioneller Unterstützung beim Aufbau tragfähiger Strukturen und der finanziellen Planung. So entsteht von Beginn an eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum.
Die MCS Engineering AG ist ein Schweizer Spezialist für Automatisierung, Maschinensteuerung und industrielle Softwarelösungen. Mit ihrer breiten Engineering-Kompetenz unterstützt MCS Startups bei der Entwicklung individueller Steuerungs- und Automatisierungskonzepte – von der Idee bis zur Umsetzung. So können junge Unternehmen ihre Produktionsprozesse frühzeitig effizient gestalten und technologische Herausforderungen professionell meistern.
Meisser & Partners ist eine erfahrene Kanzlei im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes mit besonderer Expertise im internationalen Marken- und Designschutz. Startups profitieren von einer strategischen Beratung, um ihre Marken weltweit frühzeitig und rechtssicher abzusichern. So schaffen sie die Grundlage für nachhaltige Marktpräsenz und schützen ihre Innovationen vor Nachahmung.
Somedia ist das führende Medienunternehmen in Südostschweiz und vereint regionale Reichweite mit digitaler Innovationskraft. Als In-Kind-Partner bietet Somedia Startups wertvolle Unterstützung in den Bereichen Medienarbeit, Kommunikation und Sichtbarkeit – regional verankert und crossmedial ausgerichtet. So erhalten junge Unternehmen die Chance, ihre Botschaften gezielt zu platzieren und früh Vertrauen bei ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Vectra Advisors AG ist ein innovativer Schweizer Anbieter von juristischen und buchhalterischen Dienstleistungen mit Fokus auf Tech-Unternehmen . Als In‑Kind Partner des Technopark Graubünden stellt Vectra Advisors Startups ein flexibles "Extended Legal Team" zur Verfügung – inklusive rechtlicher und buchhalterischer Unterstützung nach Bedarf – und ermöglicht so schlanke, kosteneffiziente Lösungen für wachstumsorientierte Technologiefirmen.
Vinavant AG ist eine Agentur für strategische Kommunikation und Projektentwicklung mit Sitz in Landquart. Das interdisziplinäre Team unterstützt Unternehmen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bei der Planung und Umsetzung wirkungsvoller Kommunikationsstrategien. Startups profitieren von Vinavants Erfahrung in der Projektentwicklung, insbesondere bei der Konzeption und Umsetzung komplexer Vorhaben mit klarer Zielsetzung und maximaler Wirkung
Die AO Foundation ist eine weltweit führende, medizinisch geführte Non-Profit-Organisation für die chirurgische Behandlung von Traumata und muskuloskelettalen Erkrankungen. Über ihre Institute – das AO Research Institute (ARI) und das AO Innovation Translation Center (ITC) – bringt sie umfassendes Know-how in Forschung, Entwicklung und klinischer Umsetzung in den Technopark Graubünden ein. Startups profitieren von fachlicher Beratung, Zugang zu modernen Laboren und Forschungsinfrastrukturen sowie von der internationalen Vernetzung mit Expert:innen und Partnerorganisationen.
CSEM ist ein öffentlich-privates, Non-Profit Schweizer Technologie-Innovationszentrum. Durch seine Innovationen und die Entwicklung und Weitergabe von Technologien mit weltweiter Bedeutung fördert CSEM die Wettbewerbsfähigkeit. Direkt neben dem Technopark Gebäude befindet sich eine Niederlassung des CSEM. Durch die geografische Nähe arbeiten wir je nach Projekt Hand in Hand, nutzen des gegenseitige Netzwerk und zapfen den Wissenspool an.
Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) ist ein praxisorientiertes Hochschulinstitut mit starkem regionalem Bezug und internationaler Ausrichtung. Mit ihren Themenschwerpunkten – darunter Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Unternehmertum und alpine Raum- und Tourismusentwicklung – bietet sie eine ideale Plattform für Innovation und angewandte Forschung.
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine führende Bildungs- und Forschungsinstitution mit einem breiten Angebot an anwendungsorientierter Forschung und Dienstleistungen für Wirtschaft und Gesellschaft. In zahlreichen Kompetenzzentren verbindet die OST wissenschaftliches Know-how mit praktischer Umsetzung – insbesondere in den Bereichen Technik, Informatik, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Unternehmen und Startups finden hier einen starken Partner für Entwicklung, Testing und Innovationsprojekte.